bmwboss
AZUBI MODERATOR
  

Registration Date: 15.08.2007
Posts: 185
 |
|
Der Nachfolger der Blu-ray Disc? |
 |
Nanotechnologie könnte die Speicherkapazität von optischen Datenträgern revolutionieren.
Auf eine DVD mit zwei Schichten passen 8.5 GB und auf eine Blu-ray Disc lassen sich bis zu 50 GB speichern. Das Wissenschaftsmagazin "Nature" berichtet in Ausgabe 459 über eine völlig neue und faszinierende Disc-Generation. Die Scheibe, welche von Wissenschaftlern der Swinburne University of Technology in Australien entwickelt wurde, besitzt ein Speichervolumen zwischen 1.600 und 10.000 GB. Also bis zu 200 Mal so viel wie eine Double Layer Blu-ray Disc. Die Abmessungen sind jedoch nicht größer als die der altgedienten Disc-Formate.
Realisiert wird dies durch Nanopartikel aus Gold, wodurch eine Speicherung in fünf Dimensionen möglich wird. DVDs arbeiten quasi bereits mit dreidimensionalen Strukturen, da sie zwei übereinander angeordnete zweidimensionale Schichten gebrauchen. Durch Nanotechnologie gelingt es den Entwicklern nun zwei weitere Dimensionen zu integrieren. Eine für die Polarisation des Lichts und eine für die Farbe.
Die goldenen Partikel sind Nanoröhrchen, welche bei Lichteinfall Oberflächenplasmone erzeugen. Das sind Wellen, die longitudinale elektronische Schwingungen parallel zur Oberfläche aktivieren. Da durch die Form der Nanopartikel die Reaktion auf Licht verändert werden kann, wurde es geschafft, dass an ein und derselben Position Informationen des gesamten Wellenlängenbereich gespeichert werden können. Blu-ray Discs verwenden im Vergleich nur Licht mit einer definierten Wellenlänge.
Ebenfalls gelang es den Forschern Informationen mit Licht mehrerer Polarisationsebenen im Material abzulegen. Da die Polarisation um 360 Grad rotieren kann, können z.B. Daten bei 0 Grad gespeichert werden und andere in der gleichen Polarisationsebene mit 90 Grad, ohne dass es zu Überlagerungen kommt. Dadurch wird die extrem hohe Speicherkapazität erreicht.
Dies bietet natürlich ungeahnte Möglichkeiten im HD-Zeitalter, welches durch zunehmenden Speicherhunger geprägt ist.
Im Labor funktioniert die neue Technik. Doch bis man diese Technologie massentauglich nutzen könne, vergehen noch 5 bis 10 Jahre. Unter anderem müssen die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten noch optimiert werden, so die Wissenschaftler. Auch teilten sie mit, dass für die kommerzielle Nutzung bereits Verträge mit Samsung abgeschlossen wurden.
Selbst wenn der Datenriese nicht den Weg in die Welt der Unterhaltungselektronik einschlägt, gibt es zahlreiche andere Verwendungsmöglichkeiten wie z.B. im medizinischen oder militärischen Bereich.
Quelle: Blu-ray Disc.de (ts)
|
|